Die Büroimmobilie in der Birkenstraße 20-21, ursprüngliches Baujahr 1961, erfuhr im Jahr 2015 eine tiefgreifende und umfassende Sanierung, die das Gebäude in ein modernes und energieeffizientes Arbeitsumfeld verwandelte. Im Zuge dieser Sanierungsmaßnahmen wurde eine hochwertige Fassadendämmung mit Steinwolle implementiert, welche in Kombination mit einer zusätzlichen Dachdämmung die Energieeffizienz des Gebäudes signifikant steigerte. Des Weiteren wurde das Gebäude um ein viertes Obergeschoss aufgestockt, wodurch zusätzlicher Raum für Büroeinheiten geschaffen wurde.
Ein wesentliches Merkmal der Modernisierung ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Kapazität von etwa 30 Kilowatt Peak (KWp), die zur nachhaltigen Energieversorgung des Gebäudes beiträgt. Neue Verbundfenster mit integrierter Sonnenschutzjalousie verbessern nicht nur die thermische Isolation, sondern bieten auch einen erhöhten Komfort für die Nutzer. Um den Anforderungen an Barrierefreiheit gerecht zu werden, wurde ein neuer, großzügiger Fahrstuhl installiert, der einen ungehinderten Zugang zu allen Etagen ermöglicht.
Im Rahmen der Sanierung wurden sämtliche Heizungs-, CAT- und Elektroleitungen erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Installation von drei neuen Gas-Brennwertthermen gewährleistet eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung des Gebäudes.
Vertragsstruktur der Mietverträge:
● Double-Net-Verträge: Die Mietverträge sind als Double-Net-Verträge konzipiert. Dies bedeutet, dass die Mieter neben der Grundmiete auch die Betriebskosten (wie z.B. Grundsteuer, Hausmeister, Versicherungen) tragen sowie einen Anteil an den Instandhaltungskosten der Immobilie. Die Instandhaltung von Dach und Fach (äußere Gebäudehülle und strukturelle Elemente) verbleibt in der Verantwortung des Eigentümers.
● Mietanpassung: Die Mieter im Objekt haben sowohl Indexierte Mietverträge als auch Staffelmietverträge. Beide Varianten ermöglichen eine Anpassung der Miete im Laufe der Mietzeit.
● WALT (Weighted Average Lease Term): Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge beträgt 5 Jahre. Dies bietet eine gewisse Planungssicherheit und Stabilität der Mieteinnahmen.
● Mieter: EG: HansePhila e.K. und die ias AG, 1.OG - 4.OG: Rechnungshof Bremen und die Landeszentrale für politische Bildung